Posterpräsentation
Posterpräsentationen
Die Posterpräsentationen finden am Donnerstag, den 25. September 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr im Foyer des Kongressgebäudes statt.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der teilnehmenden Personen und Beiträge.
BeiträgerInnen | Titel |
Münch-Mankova, Zuzana; Maurer, Michaela |
Von Theorie zu Praxis: Professionalisierung von Fremdsprachenlehrkräften zur kompetenten Vermittlung von SDG-Themen im Unterricht |
Schlatter, Angela; Guttke, Joel; Keller, Stefan Daniel; Wilden, Eva |
A Subject-Specific View on Teaching Quality: Focusing on Cognitive Activation in ESOL Teacher Education |
Luschei, Guillaume; Heyder, Karoline |
Förderung politischer Urteilsbildung im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Französischunterricht. |
Klaric, Elena |
„Wie sagt man das am besten?!“ - Eine Interventionsstudie zur Förderung der mündlichen Sachfachliteralität im CLIL-Chemieunterricht |
Garavello, Jasmin |
Comic-Dystopien und -Utopien im Französisch- und Spanischunterricht als Beitrag zum gesellschaftlichen Verantwortungs- und Transformationsbewusstsein im Sinne der BNE |
Haase, Alessa |
Aufgabenplanungskompetenz – Entwicklung eines Modells zur Darstellung und Erfassung Professioneller Aufgabenplanung von (Grundschul-)Englischlehrpersonen |
Domahs, Ulrike; Gabriel, Christoph; Scharinger, Mathias |
Produktion und Perzeption schwacher Elemente: Zwei neue Projekte zum Erwerb der französischen und deutschen Prosodie |
Koch, Hannah |
Mehrsprachige Biografien von Lehrkräften des schulischen Herkunftssprachlichen Unterrichts Türkisch |
Kratzer, Andrea |
Empowering Pre-Service Language Teachers to Design and Implement Inclusive, Digitally-Mediated Tasks in the Heterogeneous Primary Classroom |
Tan, Nimet; Ständer, Elisabeth; Bausewein, Celina |
Theorie-Praxis Bezug und generationsübergreifender Dialog als Nachhaltigkeitsstra-tegien in der DaZ/F-Lehrkräfte-Ausbildung |
Schluer, Jennifer; Raeisi Nafchi, Mina |
Using Humanoid Robots and Digital Feedback to Enhance Vocabulary and Concentration in Young EFL Learners Diagnosed with ADHD |
Eckert, Katrin |
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) als transversale Kompetenz im Kompetenzmodell des Fremdsprachenunterrichts Englisch |
Ernst, Jonna Friederike; García López, Raúl Enrique |
Historische Narrativen in EFL als Mittel für Empathie-Lernen |
Schulze, Kordula; Stude, Juliane |
Plurilinguale Ansätze zur SDG-Vermittlung - Konzeption und erste Ergebnisse des DEEP-Projekts |
Hunzelmann, Ramona |
Mündliche Mediation mit einem zielsprachigen KI-Chatbot im Fremdsprachenunterricht |
Wolf, Dominik |
Nachhaltiges Wörterlernen durch kompetenzorientierte Wortschatztests |
Schulte, Lina |
Schreiben mit digitalen (KI-)Werkzeugen – Eine empirische Untersuchung zu Schreibprozessen von Deutschlernenden |