30. DGFF Kongress | Sept. 2023

Programm

Hier finden Sie das vorläufige Programm samt Abstracts (Stand: 31. Mai 2023):

https://www.conftool.com/dgff2023/sessions.php

 

Programmübersicht:

Dienstag, 26. September 2023:

Kongressanmeldung

13 bis 17 Uhr: Vorstands- und Beiratssitzung der DGFF

Kulturprogramm: Stadtführung in der Freiburger Innenstadt & Weinprobe im Staatsweingut Freiburg

18 Uhr: Conference Warming mit Buffet (Augustiner im Bankepeter)

Mittwoch, 27. September:

Kongressanmeldung

9 bis 10.30 Uhr: Eröffnungsveranstaltung: "Herausforderungen Künstlicher Intelligenz in der Fremdsprachenlehr- und -lernforschung": Prof. Dr. Thomas Strasser, PH Wien; Jun.-Prof. Dr. Jochen Plikat, TU Dresden; Prof.in Dr.in Kristina Peuschel, Universität Augsburg

11.15 bis 12.45 Uhr: Slot I: Parallelsektionen + Symposien

14 bis 16 Uhr: Slot II: Parallelsektionen + Symposien

16.30 bis 18.30 Uhr: DGFF-Mitgliederversammlung

19.30 Uhr: Filmabend (Kommunales Kino): "650 Wörter" - ein Film über die Macht der Sprache - in Anwesenheit der Regisseurin Martina Priessner. Im Anschluss wird es Raum für eine Diskussion geben, die von der SWR2-Moderatorin und Redakteurin Pia Florence Masurczak übernommen wird.

Donnerstag, 28. September:

Kongressanmeldung

9 bis 11 Uhr: Slot III: Parallelsektionen + Symposien

11.30 bis 12.30 Uhr: Posterpräsentationen

14 bis 16 Uhr: Slot IV: Parallelsektionen + Symposien

16.30 bis 17 Uhr: Verleihung des DGFF-Nachwuchspreises

17 bis 18 Uhr: Plenarvortrag I: Dr. Kristina Kallas, Direktorin des Narva Teacher College an der Universität Tartu und seit April 2023 estnische Ministerin für Bildung und Wissenschaft [Titel folgt]

ab 19 Uhr: Conference Dinner mit Buffet (La Stazione im Wiehre Bahnhof)

Freitag, 29. September:

Kongressanmeldung

9 bis 10.30 Uhr: Plenarvortrag II: "Fremdsprachliche Kompetenzen im Zeichen plurlingualer Ansätze" von Prof. Dr. Thomas Studer, Departement für Mehrsprachigkeitsforschung und Fremdsprachendidaktik, Universität Freiburg/Fribourg, Schweiz, anschließend Verleihung des Posterpreises

11 bis 12.30 Uhr: Slot V: Parallelsektionen + Symposien

13.30 bis 15 Uhr: Slot VI: Parallelsektionen + Symposien

Kulturprogramm: Stadtführungen in der Freiburger Innenstadt mit Prof. Dr. Thomas Bauer: ",Wie es heißt und was es ist`: Straßennamen und Geschichte" & Weinprobe im Staatsweingut Freiburg

Samstag, 30. September:

Kulturprogramm: Stadtführung in der Freiburger Innenstadt & Weinprobe im Staatsweingut Freiburg